Alt, Jürgen August. 1992. Karl R. Popper. Orig.-Ausg. Campus Verlag.
Benecke, Mark. 2013. Mordmethoden: Neue spektakuläre Kriminalfälle - erzählt vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt. 13. Aufl. Bastei Lübbe (Bastei Verlag).
Bördlein, Christoph. 2002. Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Eine Einführung ins skeptische Denken. Alibri.
Brendel, Elke. 2013. Wissen. De Gruyter.
Brockmann, John. 2012. Was macht uns schlauer? Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über neue Strategien, unser Wissen zu erweitern. 1. Aufl. Fischer Taschenbuch Verlag.
Bschir, Karim. 2012. Wissenschaft und Realität: Versuch eines pragmatischen Empirismus. 1. Aufl. Mohr Siebeck.
Feyerabend, Paul. 1980. Erkenntnis für freie Menschen. 9. Aufl. Suhrkamp Verlag.
---. 1986. Wider den Methodenzwang. 11. Aufl. Suhrkamp Verlag.
---. 1997. Zeitverschwendung. 3. Aufl. Suhrkamp Verlag.
Fischer, Ernst P. 2003. Die andere Bildung: Was man von den Naturwissenschaften wissen sollte. 1. Aufl. Ullstein Taschenbuch.
Groebner, Valentin. 2012. Wissenschaftssprache: Eine Gebrauchsanweisung. 1. Aufl. Konstanz University Press.
Hering, Wilhelm Tim. 2007. Wie Wissenschaft ihr Wissen schafft: Vom Wesen naturwissenschaftlichen Denkens. rororo.
Hesse, Christian. 2011. Achtung Denkfalle, Die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut. 1. Aufl. Beck.
Hoffmann, Christoph. 2013. Die Arbeit der Wissenschaften. Diaphanes Verlag.
Hörisch, Jochen. 2010. Theorie-Apotheke: Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen. 3. Aufl. Suhrkamp Verlag.
Kanitscheider, Bernulf. 2007. Die Materie und ihre Schatten: Naturalistische Wissenschaftsphilosophie. 1. Aufl. Alibri.
Knapp, Natalie. 2011. Der Quantensprung des Denkens: Was wir von der modernen Physik lernen können. 2. Aufl. rororo.
Koch, Günter. 1994. Kausalität, Determinismus und Zufall in der wissenschaftlichen Naturbeschreibung. 1. Aufl. Duncker & Humblot.
Kreissl, Reinhard. 2011. Wo lassen Sie denken? Warum der Glaube an die Wissenschaft uns dumm macht. Diederichs.
Küppers, Bernd-Olaf. 2012. Die Berechenbarkeit der Welt: Grenzfragen der exakten Wissenschaften. 1. Aufl. S. Hirzel Verlag.
Lyre, Holger. 2002. Informationstheorie. Eine philosophisch-naturwissenschaftliche Einführung. UTB, Stuttgart.
Radecke, Hans-Dieter und Lorenz Teufel. 2010. Was zu bezweifeln war: Die Lüge von der objektiven Wissenschaft. Droemer.
Reydon, Thomas. 2013. Wissenschaftsethik: Eine Einführung. 1. Aufl. UTB GmbH, Stuttgart.
Ruffing, Reiner. 2011. Kleines Lexikon wissenschaftlicher Irrtümer: Von Aderlass bis Zeitreise. Gütersloher Verlagshaus.
Rupnow, Dirk. 2008. Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Originalausgabe. Suhrkamp Verlag.
Scheibe, Erhard. 2006. Die Philosophie der Physiker. München : Beck.
Schurz, Gerhard. 2011. Einführung in die Wissenschaftstheorie. 3. durchges. Aufl. WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
Schwanitz, Dietrich. 2002. Bildung - Alles, was man wissen muß. 10. Aufl. Goldmann Verlag.
Sheldrake, Rupert. 2012. Der Wissenschaftswahn: Warum der Materialismus ausgedient hat. Knaur eBook.
Sobel, Dava. 2012. Und die Sonne stand still: Wie Kopernikus unser Weltbild revolutionierte. Bloomsbury Verlag eBook.
Tetens, Holm. 2013. Wissenschaftstheorie: Eine Einführung. 1. Aufl. C.H.Beck.
Vollmer, Gerhard. 1993. Wissenschaftstheorie im Einsatz. Beiträge zu einer selbstkritischen Wissenschaftsphilosophie. S. Hirzel.
Werder, Lutz von. 1994. Wissenschaftliche Texte kreativ lesen: Kreative Methoden für das Lernen an Hochschulen und Universitäten. Schibri-Verlag.
Zankl, Heinrich. 2006. Fälscher, Schwindler, Scharlatane: Betrug in Forschung und Wissenschaft. 1. Aufl. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA.